Die fabelhafte Welt der Mathematik: Sankt-Petersburg-Paradoxon: Spielen um jeden Preis? (2024)

  1. Startseite
  2. Mathematik
  3. Aktuelle Seite:

Die fabelhafte Welt der Mathematik: Sankt-Petersburg-Paradoxon: Spielen um jeden Preis?

Ich fordere Sie zu einem Spiel heraus: Jedes Mal, wenn eine Münze auf Zahl landet, wird Ihr Gewinn verdoppelt; Kopf beendet das Spiel. Welchen Einsatz sind Sie bereit zu zahlen?

von Manon Bischoff

Mögen Sie auch Wetten und Glücksspiele? Damit stehen Sie nicht allein da. Wie wäre es zum Beispiel mit diesem: Wir werfen einen fairen Würfel. Landet er auf der Eins oder Zwei, erhalten Sie 10Euro, bei einer Drei bekommen Sie 20Euro; sonst gehen Sie leer aus. Da Sie auf diese Weise nichts verlieren können, verlange ich einen Einsatz von 10Euro für jeden Wurf. Nehmen Siean?

Natürlich können Sie diese Entscheidung aus dem Bauch heraus treffen. Doch es gibt auch einen systematischen Weg, um herauszufinden, ob sich das Risiko lohnt. Schon früh haben Mathematikerinnen und Mathematiker versucht, Strategien zu entwickeln, um die Gewinne in Glücksspielen zu maximieren. Zum Beispiel, indem sie Kriterien definiert haben, wann man einsteigen sollte– und wann man lieber die Finger davon lässt.

Viele Menschen denken, Mathematik sei kompliziert und öde. In dieser Serie möchten wir das widerlegen– und stellen unsere liebsten Gegenbeispiele vor: von schlechtem Wetter über magische Verdopplungen hin zu Steuertricks. Die Artikel können Sie hier lesen oder als Buch kaufen.

Möchte man herausfinden, welcher Einsatz für eine Teilnahme gerechtfertigt ist, kann man sich der Wahrscheinlichkeitstheorie bedienen. Im Allgemeinen gilt ein Spiel als fair, wenn der Erwartungswert des Gewinns bei null liegt. Bevor Sie also mein Angebot für das Würfelspiel annehmen, sollten Sie den Erwartungswert für den Ausgang einer Runde berechnen.

Bei zwei von sechs möglichen Ergebnissen, also mit einer Wahrscheinlichkeit von ⅓, gewinnen Sie 10Euro und die Chance auf 20Euro beträgt ⅙ (wenn der Würfel auf der Drei landet). Multipliziert man die Wahrscheinlichkeiten mit den Geldbeträgen und addiert sie, erhält man 40/6=20/3. Statistisch gesehen gewinnen Sie pro Spiel also durchschnittlich 6,66Euro. Doch ich verlange 10Euro Einsatz von Ihnen, wodurch ich im Mittel 3,33Euro pro Spiel gutmache. Sie sollten das Angebot also definitiv ablehnen. In diesem Fall hilft Ihnen die Mathematik, eine finanziell sinnvolle Entscheidung zu treffen.

Zahl: Ich gewinne; Kopf: Du verlierst… Oder wie wardas?

Doch bei einem Spiel, über das sich NikolausI Bernoulli mit Pierre deMontmort im Jahr1713 austauschte, fällt die Entscheidung nicht ganz so einfach aus: Dabei wird eine Münze so lange geworfen, bis sie zum ersten Mal auf Kopf landet. Die Anzahl der Würfe entscheidet über Ihren Gewinn. Beim ersten Mal Zahl erhalten Sie einen Euro, dann zwei, dann vier– der Erlös wird stets verdoppelt. Stellen Sie sich vor, ich biete Ihnen an, dieses Spiel zu spielen. Allerdings verlange ich einen extrem hohen Einsatz von 2000Euro. Würden Sie das Angebot annehmen?

Wahrscheinlich wird jeder vernünftig denkende Mensch diese Frage mit einem klaren »Nein« beantworten. Aber was wäre dann ein angemessener Einsatz? Dazu kann man wieder die Mathematik zu Rate ziehen und sich den Erwartungswert ansehen: Mit einer Wahrscheinlichkeit von ½ landet die Münze beim ersten Wurf auf Zahl, zweimal hintereinander Zahl entspricht einer Wahrscheinlichkeit von ¼, dreimal entspricht ⅛ und so weiter. Gleichzeitig verdoppelt sich jeweils der Gewinn. Der Erwartungswert ergibt sich also aus der unendlichen Summe: 1·½+2·¼+4·⅛+…=∑k (½)k·2k−1 =∑k½, was unendlich ergibt.

Kein Einsatz ist zuhoch!

Mathematisch gesehen gibt es keinen Einsatz, der zu hoch ist– man sollte das Spiel also immer spielen, unabhängig vom geforderten Einsatz. Da Bernoulli und Montmort in ihrem Gedankenexperiment ein Kasino in SanktPetersburg als Schauplatz wählten, nannten sie das kontraintuitive Ergebnis fortan Sankt-Petersburg-Paradoxon. Das bezeichnet aber kein Paradoxon im eigentlichen Sinn: Das einzig Paradoxe ist, dass Menschen wohl niemals die Handlungsempfehlung befolgen würden. »Wenige von uns wären bereit, auch nur 25Dollar zahlen«, äußerte der kanadische Wissenschaftsphilosoph Ian Hacking.

Ein Grund, weshalb dieses kontraintuitive Ergebnis überhaupt entsteht, ist– wie so häufig– die Unendlichkeit. Dadurch, dass der Erwartungswert aus einer Addition unendlich vieler Summanden entsteht, kommt dessen unbegrenzter Wert zu Stande. Dabei steigt der Gewinn, den ich Ihnen zahlen muss, wenn die Münze häufig hintereinander auf Zahl fällt, rapide an: Bei sechs erfolgreichen Würfen erhalten Sie 32Euro, bei sechs weiteren schulde ich Ihnen bereits 2048Euro– und wenn Sie eine Glückssträhne haben und weitere sechs Mal Zahl fällt, dann muss ich Ihnen 131072Euro geben. Da stellt sich die Frage, ob ich diese Summe überhaupt besitze.

Denn wie sich herausstellt, ist das geschilderte Spiel überaus unrealistisch: Der Erwartungswert kann nur dann einen unendlichen Wert annehmen, wenn der Herausforderer über unendliche Ressourcen verfügt. Das ist bei mir natürlich mehr als fragwürdig. Doch selbst einem Kasino, das prall gefüllte Kassen besitzt, sind Grenzen gesetzt. Wenn man ein endliches Kapital voraussetzt, kann das Spiel nicht unendlich oft fortgeführt werden: Es endet spätestens dann, wenn die höchste Anzahl an Würfen gefallen ist, die der Herausforderer gerade noch bewältigenkann.

Wie unterscheiden sich Elon Musk und ich als Herausforderer?

Angenommen, ich habe 1050Euro auf meinem Konto und bin bereit, alles zu setzen, um Sie mit dem Münzwurf herauszufordern. Natürlich kann ich nun keinen Einsatz von 2000Euro verlangen, wenn Sie höchstens etwas mehr als einen Riesen von mir erhalten. Daher mache ich Ihnen einen Freundschaftspreis: 6Euro Einsatz und schon sind Sie dabei! Würden Sie nun annehmen?

Da ich lediglich über 1050Euro verfüge, verändert sich der Erwartungswert des Spiels. Falls Sie elfmal hintereinander Zahl werfen, muss ich Ihnen bereits 1024Euro zahlen– einen zwölften Wurf kann ich also womöglich nicht finanzieren. Daher entspricht der veränderte Erwartungswert nun: 1·½+2·¼+4·⅛+…+1024·1/2048 =½·11=5,5. Durch mein begrenztes Vermögen hat sich die Situation demnach völlig verändert– statt eines unendlichen Erwartungswerts erhält man nun das Ergebnis 5,5. Bei einem Einsatz von 6Euro sollten Sie das Spiel also ablehnen. Wenn Sie mich hingegen auf 5Euro herunterhandeln (und dabei ausnutzen, dass ich im Kopfrechnen nicht besonders begabt bin), dann stehen Ihre Chancen gut, etwas Gewinn zu machen.

Wie sieht es nun aus, wenn ElonMusk, der 2022 über mehr als 200Milliarden Euro verfügte, Sie zum Spielen herausfordert? Welchen Einsatz sind Sie in diesem Fall bereit zu zahlen? Um das zu berechnen, muss man wieder ermitteln, wie viele Runden ElonMusk maximal durchhalten kann, bevor er pleite ist. Er wird zwar länger spielen können als ich, aber da der Gewinn exponentiell wächst, ist das Ergebnis dennoch verblüffend gering: Nach 38Runden müsste er Ihnen bereits etwas mehr als 137MilliardenEuro zahlen– und könnte einen 39.Wurf nicht riskieren. Der Erwartungswert entspricht daher 19Euro. Das heißt: Selbst wenn der reichste Mensch auf der Welt sie herausfordert, sollten Sie höchstens einen Einsatz von 19Euro bezahlen.

Damit ist das Sankt-Petersburg-Paradoxon also ein Paradebeispiel für ein realitätsfernes Ergebnis in der Mathematik. Theoretisch sollte man zwar immer bei dem Münzwurf-Spiel einsteigen, in der Praxis sind der Wahrscheinlichkeit, damit einen Gewinn zu erzielen, allerdings klare Grenzen gesetzt.

​​Was ist euer Lieblingsmathetheorem? Schreibt es gerne in die Kommentare– und vielleicht ist es schon bald das Thema dieser Kolumne!

Die fabelhafte Welt der Mathematik: Sankt-Petersburg-Paradoxon: Spielen um jeden Preis? (2024)

FAQs

Was ist das St. Petersburg-Paradoxon in einfachen Worten? ›

Beim St. Petersburger Paradoxon handelt es sich um eine Situation, in der ein naives Entscheidungskriterium, das nur den Erwartungswert berücksichtigt, eine Handlung vorhersagt, die vermutlich kein realer Mensch bereit wäre zu wählen .

Wie lässt sich das St. Petersburg-Paradoxon lösen? ›

Dieses Paradoxon wurde mithilfe des Kardinalnutzens „gelöst“. Dieser Artikel zeigt, dass der EMV des St. Petersburg-Spiels eine Funktion der Anzahl der gespielten Spiele ist und nur dann unendlich ist, wenn eine unendliche Anzahl von Spielen gespielt wird. Im Allgemeinen ist der EMV ein sehr moderater Betrag, selbst wenn eine große Anzahl von Spielen gespielt wird.

Wie hat Bernoulli das St. Petersburger Paradoxon gelöst? ›

Bernoulli (1738) beschäftigte sich in seiner Abhandlung „Darstellung einer neuen Theorie über die Messung des Risikos“ mit diesem Paradoxon. > Seine Lösung führte das Konzept des Nutzens ein: Ein Spieler setzt nicht auf Grundlage des erwarteten Gewinns, sondern des erwarteten Nutzens . Mit zunehmendem Reichtum bringt mehr Geld nicht so viel Nutzen.

Welche wichtigste Lehre lässt sich aus dem Sankt Petersburg-Paradoxon ziehen? ›

Das St. Petersburger Paradoxon trug zur Etablierung der Erwartungsnutzentheorie bei, indem es zeigte, dass Entscheidungen, die auf der Erwartung (Erwartungswert oder Mittelwert, Durchschnitt) basieren, zu unvernünftigem Verhalten führen .

Was ist Paradoxon einfach erklärt? ›

Paradoxon – einfach erklärt

Was ein Paradoxon ist, lässt sich einfach erklären: Das Paradoxon ist seiner Definition nach ein sprachliches Stilmittel, das aus einem Satz mit einer widersprüchlichen Behauptung besteht. Es beinhaltet meist einen tieferen Sinn oder eine höhere Wahrheit.

Was ist das St. Petersburg-Spiel? ›

Die Standardversion des St. Petersburger Paradoxons ist vom St. Petersburger Spiel abgeleitet, das wie folgt gespielt wird: Eine faire Münze wird geworfen, bis sie beim ersten Mal Kopf zeigt. An diesem Punkt gewinnt der Spieler \(\$2^n,\), wobei n die Anzahl der Münzwürfe ist .

Wie wird Sankt Petersburg heute noch genannt? ›

Sankt Petersburg (in Russland oft als Piter abgekürzt, 1914 bis 1924 offiziell Petrograd und 1924 bis 1991 Leningrad genannt) ist mit über 4,8 Millionen Einwohnern die nach Moskau zweitgrößte Stadt Russlands und eine der größten Städte Europas.

Was ist besonders an Sankt Petersburg? ›

Das besondere Flair entsteht unter anderem durch die zahlreichen Kanäle, die sich durch die Stadt ziehen. In 42 Inseln ist die Stadt unterteilt – nicht umsonst wird Sankt Petersburg auch "das Venedig des Nordens" genannt. Das Wasser stammt von der Newa, die bei Sankt Petersburg in den Finnischen Meerbusen mündet.

Was besagt der Satz von Bernoulli? ›

Sie besagt, dass die Summe der potentiellen Energie, der kinetischen Energie und der Druckenergie (also der verrichteten Arbeit) entlang der Stromröhre erhalten bleibt.

Wie funktioniert Bernoulli? ›

Ein Bernoulli-Experiment ist ein Zufallsexperiment, das genau zwei mögliche Ergebnisse hat, und zwar einen "Treffer" oder eine "Niete". Das heißt, die Bedingung ist, dass ein Bernoulli-Experiment nur zwei mögliche Ergebnisse besitzen darf.

Was hat Bernoulli herausgefunden? ›

Je größer die Strömungsgeschwindigkeit einer Flüssigkeit bzw. eines Gases ist, desto kleiner ist der senkrecht dazu gemessene statische Druck. Dieses Gesetz wird nach seinem Entdecker als bernoullisches Gesetz bezeichnet.

Hat Sankt Petersburg zu Deutschland gehört? ›

Als Stadt mit Subjektstatus ist Sankt Petersburg ein Föderationssubjekt der Russischen Föderation.

Wie schön ist Sankt Petersburg? ›

St. Petersburg gilt als eine der schönsten Städte Russlands, wenn nicht sogar der Welt. Die zweitgrößte Stadt des Landes liegt an der Mündung der Newa in den Finnischen Meerbusen und erfreut sich deshalb eines für diese geographische Breite recht milden Klimas.

Für was ist Sankt Petersburg bekannt? ›

Die historische Innenstadt mit 2300 Palästen, Prunkbauten und Schlössern ist seit 1991 als Weltkulturerbe der UNESCO unter dem Sammelbegriff Historic Centre of Saint Petersburg and Related Groups of Monuments eingetragen. Mit dem 462 Meter hohen Lachta-Zentrum befindet sich das höchste Gebäude Europas in der Stadt.

References

Top Articles
Las 20 preguntas y respuestas esenciales de una entrevista
Everything You Should Know About Staffing Agencies
Average Jonas Wife
Joi Databas
Dannys U Pull - Self-Service Automotive Recycling
Wordscapes Level 5130 Answers
Celebrity Extra
Atvs For Sale By Owner Craigslist
Workday Latech Edu
Rabbits Foot Osrs
Gameday Red Sox
Directions To Lubbock
Bustle Daily Horoscope
Comenity Credit Card Guide 2024: Things To Know And Alternatives
Pwc Transparency Report
Best Fare Finder Avanti
Darksteel Plate Deepwoken
Kris Carolla Obituary
Available Training - Acadis® Portal
How do I get into solitude sewers Restoring Order? - Gamers Wiki
Accident On May River Road Today
What Is Vioc On Credit Card Statement
Transactions (zipForm Edition) | Lone Wolf | Real Estate Forms Software
Popular Chinese Restaurant in Rome Closing After 37 Years
Dwc Qme Database
Morse Road Bmv Hours
Prey For The Devil Showtimes Near Ontario Luxe Reel Theatre
Craigslist Lake Charles
European Wax Center Toms River Reviews
Star Wars Armada Wikia
Stockton (California) – Travel guide at Wikivoyage
Cinema | Düsseldorfer Filmkunstkinos
Mami No 1 Ott
Reserve A Room Ucla
Ringcentral Background
Pdx Weather Noaa
Redbox Walmart Near Me
Of An Age Showtimes Near Alamo Drafthouse Sloans Lake
Sun Haven Pufferfish
Mckinley rugzak - Mode accessoires kopen? Ruime keuze
Tirage Rapid Georgia
The Thing About ‘Dateline’
Bernie Platt, former Cherry Hill mayor and funeral home magnate, has died at 90
Ohio Road Construction Map
Ts In Baton Rouge
5103 Liberty Ave, North Bergen, NJ 07047 - MLS 240018284 - Coldwell Banker
El Patron Menu Bardstown Ky
Aaca Not Mine
Free Carnival-themed Google Slides & PowerPoint templates
Coors Field Seats In The Shade
Latest Posts
Article information

Author: Sen. Ignacio Ratke

Last Updated:

Views: 5948

Rating: 4.6 / 5 (56 voted)

Reviews: 95% of readers found this page helpful

Author information

Name: Sen. Ignacio Ratke

Birthday: 1999-05-27

Address: Apt. 171 8116 Bailey Via, Roberthaven, GA 58289

Phone: +2585395768220

Job: Lead Liaison

Hobby: Lockpicking, LARPing, Lego building, Lapidary, Macrame, Book restoration, Bodybuilding

Introduction: My name is Sen. Ignacio Ratke, I am a adventurous, zealous, outstanding, agreeable, precious, excited, gifted person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.